Was ist der „Koran“?
Der Koran ist das heilige Buch der Muslime und die wichtigste Quelle des Islam. Er besteht aus 114 Kapiteln, die als Suren bekannt sind, und enthält die Offenbarungen, die dem Propheten Mohammed über einen Zeitraum von 23 Jahren von Gott übermittelt wurden.
Die Botschaften im Koran beziehen sich auf Themen wie Glauben, Moral, Ethik, Geschichte, Rechtsprechung und Spiritualität. Der Koran betont die Einheit und Einzigartigkeit Gottes, die Verantwortung der Gläubigen für ihre Handlungen und die Bedeutung des Gebets, der Wohltätigkeit und des Zusammenhalts in der Gemeinschaft.
Der Koran ist in arabischer Sprache verfasst und wird von Millionen von Muslimen auf der ganzen Welt als eine unverfälschte und vollständige Offenbarung Gottes angesehen. Es wird von den Gläubigen als direkte Botschaft Gottes an die Menschheit betrachtet und dient als Leitfaden für die Lebensweise und das tägliche Handeln der Muslime.
Insgesamt spielt der Koran eine zentrale Rolle im Leben der Muslime und ist eine wichtige Quelle für Inspiration, spirituelle Führung und moralische Anleitung.